Web-SDR-Info

Grundsätzliches zu Web-SDR


SDR steht für "Software Defined Radio". Mit Hilfe des Internets ist es möglich, Radio und Amateurfunk von jedem Standort entweder mit dem Smartphone, Netbook, Laptop oder PC zu hören und gleichzeitig im Bereich der dortigen Empfänger die gewünschte Frequenz und Modulationsart CW, SSB, AM oder auch FM auszuwählen bzw. einzustellen. Ebenso ist es per Internet möglich die Filterbandbreite des Empfängers in Form und Flankensteilheit zu verändern, wie es mit analogen Geräten nahezu unmöglich wäre.

Ein SDR-Empfänger wird an einen Computer (z.B. Rasperry PI) angeschlossen, der mit dem Internet verbunden ist. Auf diesem Computer läuft eine Server-Software, meisst KIWI-SDR oder OpenWebRX, die den Empfänger steuert und die Audiodaten sowie den Wasserfall in`s Internet streamt. Benutzer aus aller Welt können dann über einen beliebigen Webbrowser (z.B. Firefox/Opera/Safari) auf diesen Empfänger zugreifen und ihn auch in gewissen Grenzen fernsteuern.

Vorteile:
  • Zugang zu Empfängern an verschiedenen Standorten weltweit
  • Keine eigene Hardware/Antennen erforderlich
  • Möglichkeit, verschiedene Frequenzen und Modulationsarten zu erkunden
  • Grafisch ansprechende und benutzerfreundliche Benutzer Oberfläche


Anwendungen:
  • Amateurfunk
  • Kurzwellenempfang
  • Flugfunk-Monitoring
  • Ultrakurzwelle bis in den GHz Bereich (Satelliten-Empfang)
  • Experimentieren mit Radiokommunikation
  • Diverse Digitale Modulationsarten wie FT4, FT8, WSJT, POCSAC, PacketRadio oder auch SSTV sind möglich


Technische Aspekte:
  • Nutzt Software-Defined Radio-Technologie
  • Streaming von Audio und Grafik-Daten über das Internet
  • Echtzeitsteuerung der Empfangsfrequenz und anderer Parameter
  • Kostengünstige RTL-SDR-Sticks mit RTL2832-Chip und R820T2-Tuner evtl. auch mit TCXO-Zeitbasis
  • Erschwingliche Betriebskosten für den Betreiber

WebSDR sind besonders interessant für Kurzwellenhörer, Funkamateure und alle, die sich für Radio und Kommunikation interessieren, da auf diesem Weg ein einfacher Zugang zu weltweiten Empfangsgeräten ohne eigene Ausrüstung ermöglicht wird und auch die Installation einer großen Antenne entfällt.




Hier eine Liste mit weiteren Web-SDR, auf denen Kurzwelle, VHF/UHF und sogar Satelliten-Empfang möglich ist.